Mir

Mir
1. Daz mir, daz dir, sprach der hammer zu dem ambôz.Diutisca, I, 324; Zingerle, 63; Wackernagel, Altd. Lesebuch, 836.
Dies ins 14. oder 15. Jahrhundert fallende apologische Sprichwort gehört zu denen, die man als Anfang und Vorbild der unsern ansehen darf. (Vgl. Hoefer, Ueber apologische oder Beispielssprichwörter in Hagen, Neue Jahrb., VI, 105.)
2. Mir nit, dir nit.
»Das sprichwort heisst: mir nit, dir nit.« (Waldis, II, 24, 34.)
3. Mir und dir ist niemand huld, das ist unser beider Schuld.Heuseler, 344.
4. Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich.
Frz.: Les extrêmes se touchent? (Eiselein, 465.)
Lat.: Magna ingenia conspirant. – Se eos, qui contra ipsum non essent suos putare. (Eiselein, 465.)
*5. Mir nichts, dir nichts.Liefl. Idiot., 153.
Geradezu, ohne zu bedenken, ohne Ansehen der Person.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mir — mir …   Dictionnaire des rimes

  • Mir EO-4 — Number of crew Three Launch 15:49:34, 26 November 1988 (UTC) (1988 11 26T15:49:34Z) (TM 7) Launch site Baikonur Site 1/5 Launch craft Soyuz TM 6 (Polyakov) Soyuz TM 7 (others) …   Wikipedia

  • mir — [mi:ɐ̯] Personalpronomen; Dativ von »ich«>: a) gib mir mal das Buch. b) <reflexivisch> ich wünsche mir etwas Ruhe. * * * mir 〈Dativ des Personalpron. „ich“〉 mir brauchen Sie das nicht zu sagen! ich weiß doch Bescheid; geben Sie es mir!;… …   Universal-Lexikon

  • Mir EO-2 — Call sign Tamyr Number of crew Two Launch 21:38:03, 5 February 1987 (UTC) (1987 02 05T21:38:03Z)[1] 01:59:00, July 22, 1987 (UTC) (1987 07 22T01:59:00Z) …   Wikipedia

  • Mir-2 — was a space station project begun in February 1976.[1] Some of the modules built for Mir 2 have been incorporated into the International Space Station (ISS). The project underwent many changes, but was always based on the DOS 8 base block space… …   Wikipedia

  • Mir-2 — est un projet de station spatiale commencé en février 1976. Certains des modules construits pour Mir 2 ont été incorporées dans la Station spatiale internationale (ISS). Sommaire 1 Histoire du projet 1.1 De 1981 à 1987: KB Saliout Mir 2 1.2 14… …   Wikipédia en Français

  • MIR — (russ.: „Welt, Gemeinschaft“; „Frieden“) steht für: Mir (Raumstation), eine russische Raumstation Mir (Dorfgemeinschaft), russische Dorfgemeinschaft Mir (Weißrussland), eine Stadt in Weißrussland, mit dem Schloss von Mir (Weltkulturerbe) Mir… …   Deutsch Wikipedia

  • Mir EO-3 — Number of crew Two Launch 11:18:03, 21 December 1987 (UTC) (1987 12 21T11:18:03Z) (TM 4) Launch site Baikonur Site 1/5 Launch craft Soyuz TM 4 Soyuz TM 6 (Polyakov) …   Wikipedia

  • MIR — MIR, town in Grodno district, Belarus. From 1569 until 1813 the town and the surrounding estates were the property of the Radziwill princes. Jews first settled in Mir at the beginning of the 17th century. To begin with they were under the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mir — (russ.: „Welt, Gemeinschaft“; „Frieden“) steht für: Mir (Raumstation), eine russische Raumstation Mir (Dorfgemeinschaft), russische Dorfgemeinschaft Mir (Weißrussland), eine Stadt in Weißrussland, mit dem Schloss von Mir (Weltkulturerbe) Mir… …   Deutsch Wikipedia

  • MIR — {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres AAA à DZZ EAA à HZZ IAA à LZZ MAA à PZZ QAA à TZZ UAA à XZZ …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”